Verwaltungsportal

Breitbandausbau in der Gemeinde Breitenbrunn: Zukunftssichere Infrastruktur für alle

Im digitalen Zeitalter ist ein leistungsfähiges Breitbandnetz unerlässlich für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung jeder Gemeinde. Daher hat sich unsere Kommune das Ziel gesetzt, den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet voranzutreiben. Wir verstehen, dass eine zuverlässige Internetverbindung nicht nur für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, sondern auch für jeden Haushalt von entscheidender Bedeutung ist.

Was ist Breitbandausbau?
Beim Breitbandausbau handelt es sich um die Errichtung und Erweiterung von Netzinfrastrukturen, die hohe Datenübertragungsraten ermöglichen. Hierzu zählen Glasfaserverbindungen, Kabelnetze und moderne Mobilfunknetze. Diese Technologien sorgen dafür, dass Daten schnell und zuverlässig übertragen werden können, was insbesondere für Homeoffice, Streaming-Dienste und die Nutzung digitaler Anwendungen wichtig ist.

Unsere Ziele und Maßnahmen
Unsere Kommune hat konkrete Pläne entwickelt, um den Breitbandausbau zügig und effizient umzusetzen. Dazu gehören:

  • Erstellung eines Bedarfsplans: Eine umfassende Analyse der bestehenden Infrastruktur und der zukünftigen Anforderungen.
  • Kooperation mit Telekommunikationsunternehmen: Partnerschaften zur Nutzung bestehender Ressourcen und zur Förderung von Investitionen in neue Technologien.
  • Fördermittel und Finanzierung: Nutzung von Förderprogrammen des Bundes und der Länder, um die finanzielle Belastung der Kommune zu minimieren.
  • Transparente Kommunikation: Regelmäßige Informationen über den Fortschritt und die nächsten Schritte, um die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen.

Projektfortschritt
Der Breitbandausbau befindet sich derzeit in der Fertigstellung. Im Rahmen der Maßnahme für die Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke bei privatwirtschaftlichen Betreibern von Breitbandinfrastrukturen werden 20 km Tiefbau realisiert. Dabei werden 124 km Glasfaser und 30 km Leerrohre geschaffen. Nach Ende der Maßnahme werden 274 Haushalte, 47 Unternehmen sowie die Klassen von 3 Schulen zuverlässig mit Breitband von mindestens 50 Mbit/s versorgt.

Mehr als 80 % der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt. Dabei wird FTTB als Technologie eingesetzt.

Vorteile für die Gemeinschaft
Ein erfolgreicher Breitbandausbau bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter:

  • Wirtschaftswachstum: Unternehmen können effizienter arbeiten und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
  • Bildung: Schulen und Bildungseinrichtungen erhalten Zugang zu modernen Lernplattformen und Online-Ressourcen.
  • Lebensqualität: Bürgerinnen und Bürger profitieren von verbesserten Gesundheitsdiensten, Smart-Home-Technologien und vielem mehr.

Zukunftsvision und Nachhaltigkeit
Der Breitbandausbau ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung moderner Technologien können wir den Energieverbrauch optimieren und unsere Umweltbelastung reduzieren. Darüber hinaus eröffnet uns eine leistungsfähige digitale Infrastruktur neue Möglichkeiten in den Bereichen E-Government, Telemedizin und vernetzte Mobilität. All diese Faktoren tragen dazu bei, die Lebensqualität in unserer Kommune nachhaltig zu verbessern.

Gemeinsam in die digitale Zukunft
Der Breitbandausbau ist eine Investition in die Zukunft unserer Kommune. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine vernetzte und prosperierende Gemeinschaft. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement sind entscheidend, um dieses Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten und die Vorteile einer modernen, leistungsfähigen Internetverbindung für alle nutzbar machen.

Unterstützung / Förderung
Dieses Vorhaben wird gefördert durch den Bund gefördert.

www.gigabit-projekttraeger.de

 

Zurück
Verwaltungsportal

Breitbandausbau in der Gemeinde Breitenbrunn: Zukunftssichere Infrastruktur für alle

Im digitalen Zeitalter ist ein leistungsfähiges Breitbandnetz unerlässlich für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung jeder Gemeinde. Daher hat sich unsere Kommune das Ziel gesetzt, den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet voranzutreiben. Wir verstehen, dass eine zuverlässige Internetverbindung nicht nur für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, sondern auch für jeden Haushalt von entscheidender Bedeutung ist.

Was ist Breitbandausbau?
Beim Breitbandausbau handelt es sich um die Errichtung und Erweiterung von Netzinfrastrukturen, die hohe Datenübertragungsraten ermöglichen. Hierzu zählen Glasfaserverbindungen, Kabelnetze und moderne Mobilfunknetze. Diese Technologien sorgen dafür, dass Daten schnell und zuverlässig übertragen werden können, was insbesondere für Homeoffice, Streaming-Dienste und die Nutzung digitaler Anwendungen wichtig ist.

Unsere Ziele und Maßnahmen
Unsere Kommune hat konkrete Pläne entwickelt, um den Breitbandausbau zügig und effizient umzusetzen. Dazu gehören:

  • Erstellung eines Bedarfsplans: Eine umfassende Analyse der bestehenden Infrastruktur und der zukünftigen Anforderungen.
  • Kooperation mit Telekommunikationsunternehmen: Partnerschaften zur Nutzung bestehender Ressourcen und zur Förderung von Investitionen in neue Technologien.
  • Fördermittel und Finanzierung: Nutzung von Förderprogrammen des Bundes und der Länder, um die finanzielle Belastung der Kommune zu minimieren.
  • Transparente Kommunikation: Regelmäßige Informationen über den Fortschritt und die nächsten Schritte, um die Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen.

Projektfortschritt
Der Breitbandausbau befindet sich derzeit in der Fertigstellung. Im Rahmen der Maßnahme für die Schließung einer Wirtschaftlichkeitslücke bei privatwirtschaftlichen Betreibern von Breitbandinfrastrukturen werden 20 km Tiefbau realisiert. Dabei werden 124 km Glasfaser und 30 km Leerrohre geschaffen. Nach Ende der Maßnahme werden 274 Haushalte, 47 Unternehmen sowie die Klassen von 3 Schulen zuverlässig mit Breitband von mindestens 50 Mbit/s versorgt.

Mehr als 80 % der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt. Dabei wird FTTB als Technologie eingesetzt.

Vorteile für die Gemeinschaft
Ein erfolgreicher Breitbandausbau bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter:

  • Wirtschaftswachstum: Unternehmen können effizienter arbeiten und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen.
  • Bildung: Schulen und Bildungseinrichtungen erhalten Zugang zu modernen Lernplattformen und Online-Ressourcen.
  • Lebensqualität: Bürgerinnen und Bürger profitieren von verbesserten Gesundheitsdiensten, Smart-Home-Technologien und vielem mehr.

Zukunftsvision und Nachhaltigkeit
Der Breitbandausbau ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch die Nutzung moderner Technologien können wir den Energieverbrauch optimieren und unsere Umweltbelastung reduzieren. Darüber hinaus eröffnet uns eine leistungsfähige digitale Infrastruktur neue Möglichkeiten in den Bereichen E-Government, Telemedizin und vernetzte Mobilität. All diese Faktoren tragen dazu bei, die Lebensqualität in unserer Kommune nachhaltig zu verbessern.

Gemeinsam in die digitale Zukunft
Der Breitbandausbau ist eine Investition in die Zukunft unserer Kommune. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine vernetzte und prosperierende Gemeinschaft. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement sind entscheidend, um dieses Vorhaben erfolgreich zu realisieren. Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten und die Vorteile einer modernen, leistungsfähigen Internetverbindung für alle nutzbar machen.

Unterstützung / Förderung
Dieses Vorhaben wird gefördert durch den Bund gefördert.

www.gigabit-projekttraeger.de

 

Zurück